75 Jahre Schachverein Walldorf
Aktuelles
- Details
Am kommenden Wochenende geht es richtig rund. Walldorf I und Walldorf II sowie die jugendlichen Spitzenspieler sind im Einsatz.
Die Jugend wird am Samstag in Karlsruhe die badischen Mannschaftsmeister der U12, U14 und U16 ermitteln. Wir werden in
jeder Altersklasse am Start sein und gelten in der U14 als Favorit. Beginn ist um 10.30 Uhr, die Ergebnisse kann man auf der
Homepage der Schachjugend verfolgen.
https://schachjugend-baden.de/bjmm-2025/bjmm-u12-2025/
https://schachjugend-baden.de/bjmm-2025/bjmm-u14-2025/
https://schachjugend-baden.de/bjmm-2025/bjmm-u16-2025/
Die 1.Mannschaft wird in die letzte Doppelrunde gehen. Nach den Siegen in Untergrombach und den Punktverlusten der Konkurrenz
hat das Team 2 Punkte Vorsprung. Somit ist klar: Drei Punkte in Stuttgart-Fellbach sichern den Aufstiegsplatz in die 2.Bundesliga, den
Baden-Baden III, derzeit mit einem Punkt Vorsprung Tabellenführer, darf nicht aufsteigen. Drücken wir den Jungs die Daumen!
Samstag 14 Uhr geht es den Schmiden/Cannstatt, und am Sonntag ab 10 Uhr gegen Deizisau II
https://ergebnisdienst.schachbund.de/bede.php?liga=olbw&runde=10
https://ergebnisdienst.schachbund.de/bede.php?liga=olbw&runde=11
Und am Sonntag wird die 2.Mannschaft zum letzten Auswärtsspiel an die Bretter gehen. Es steht die Fahrt nach Freiburg an. Beide
Teams sind sicher, also im weitesten Sinne ein Freundschaftsspiel auf hohen Niveau. Beginn ist um 11 Uhr
https://ergebnisdienst.schachbund.de/bede.php?liga=olba&runde=8
- Details
Am heutigen Spieltag gab es für die in der Tabelle aussichtsreich im Rennen liegenden Mannschaften durchweg Sieg.
Andere dafür mussten Lehrgeld zahlen. Doch der Reihe nach:
SC Eppingen III – Walldorf III 2,5:5,5
Mit nur 7 Mann ging es heute in den Kraichgau. Die Gastgeber waren ähnlich gut aufgestellt, somit war klar, dass es eine schwere Aufgabe
werden wird. Nach der kampflosen Niederlage gab es zwei Remis von Peter B. und Hans-Heiner, ehe Ray seine Serie beenden konnte und
den 1.Sieg in der Saison einfuhr. Peter S. brachte unsere Farben mit 3:2 in Führung, und bereits zu diesem Zeitpunkt sah es sehr gut aus.
Es folgte ein weiterer Sieg von Martin, ehe Kevin mit einem Remis den Sieg sicherstellte. Ulrich am Spitzenbrett bestätigte seine gute Form
und sorgte mit dem 4.Tagessieg für den Abschluss. Somit weiterhin auf Platz 2, einen Punkt hinter dem Spitzenreiter Neckargemünd, gegen
die wir am nächsten Spieltag antreten müssen.
Walldorf IV – SK Tauberbischofsheim 5,5:2,5
Leider musste Marius und Ilia für heute absagen, doch die Mannschaft ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und schickte die Taubertäler mit
5,5:2,5 nach Hause. Haichen, Elias und Enias hießen die Gewinner, Markus, Anna, Jakob, Aumkar und Ryan remisierten. Die Mannschaft
springt damit auf Rang 2, zwei Punkte hinter Steinsfurt. Aktuell ist der 2.Platz leider kein Aufstiegsplatz, und zwei Mannschaftspunkte und
4,5 Brettpunkte werden schwer aufzuholen sein.
Walldorf V – SC Malsch 5,5:2,5
Die Mannschaft feiert den 5.Sieg in Folge, mit 10 Punkten liegt man im Verfolgerfeld. Dhrubajyoti, Simon, Günter und Claus hießen die
Tagessieger, Leo, Daniel und Manfred steuerten drei Remis bei. Derzeit gibt es in der Bezirksklasse 2 Aufsteiger, da bestehen durchaus
noch Chancen!
Dielheim II – Walldorf VI 6:2
Leidtragender der Absagen war letztlich die 6.Mannschaft. Trotzdem war die Mannschaft komplett. Jugendspieler sprangen in die Bresche.
2 Siege fuhr man ein, stark hier am Spitzenbrett Felix, sein Gegner mit DWZ plus 400! Und auch Stewart zeigt, dass er auf einem guten Weg ist.
Walldorf VII – SF Steinsfurt III 0:8
Hartes Brot, da muss man durch
Walldorf VIII – SK Freibauer Steinsfurt VI 5:3
Die Gäste leider nur zu zwei, den 4 kampflosen Siegen fügte David noh ein Remis hinzu
In zwei Wochen geht es bereits mit Runde 8 weiter!
- Details
Am vergangenen fand zum 3. Mal der Gemarkungsputz statt. Aufgrund der Faschingsferien war die Truppe dieses Mal etwas kleiner,
doch zwei Tage vor der Aktion konnte die Familie von Jonas und Felix ihre Nachbarn rekrutieren, sodass wir letztlich mit 17 Teilnehmern
dabei waren. Ziel war dieses Mal der vordere Hochholz, vom Waldeck bis zum „Häusl“ und vor bis zu den Parkhäusern der SAP.
Wieder wurde allerhand gesammelt, Kühlergrill eines Audis, Schuhe, Flaschen, es war alles dabei. Kurz vor 12 waren wir durch, und
danach konnte sich die Truppe im städtischen Bauhof ordentlich stärken. Gut war es, und im nächsten Jahr werden wir wieder dabei sein.
- Details
Am Samstag musste unser Team in der Besetzung Adrian, David, Oswald und Fabian nach Hofheim reisen. Vor Ort wurde das Achtelfinale ausgelost,
und mit Solingen bekam man einen Gegner auf Augenhöhe. In der anderen Partie standen sich Gastgeber Hofheim und Viernheim gegenüber. Klarer
Favorit der Endrunde aufgrund der Aufstellung war Viernheim.
Bei uns lief der Kampf lange ausgeglichen, laut Adrian wohl mit leichten Vorteilen an den Brettern 1 bis 3. Doch sowohl Adrian als auch David konnten
nichts rausholen und remisierten. Oswald an 3 hatte auch gute Chancen, doch plötzlich kippte die Partie, und in dieser Phase verpasste es Oswald,
in Richtung Remis zu gehen. Letztlich verlor er, und somit spielte der Ausgang der Partie von Fabian keine Rolle mehr, da bei einem Unentschieden
das höhere Brett besser bewertet wird und das Ausscheiden nicht mehr zu verhindern war. Fabian stand die ganze Zeit eher etwas schlechter, aber
er kämpfte wie immer in seinen Partien und kam auch in ein gewonnenes Endspiel Turm+Läufer gegen Turm. Doch das muss man können, und
Fabian kann es, aber er brauchte 55 Züge. 5 Züge zu viel gemäß der FIDE-Regel, dass eine Partie remis ist, wenn 50 Züge keine Figur geschlagen
wird. Somit lautet der Endstand 1,5:2,5. Viernheim setzte sich 3,5:0,5 gegen Hofheim durch und gewann auch am Sonntag mit dem gleichen Ergebnis.
Die Mannschaft ließ den langen Tag vor Ort beim Italiener ausklingen, ehe sie sich auf die Rückfahrt machte.
https://ergebnisdienst.schachbund.de/bede.php?liga=dpmm&runde=30
https://ergebnisdienst.schachbund.de/bede.php?liga=dpmm&runde=40
Seite 3 von 361